Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer Spende internationale Freiwilligendienste für junge Menschen unterstützen möchten. Damit ermöglichen Sie jungen Menschen unabhängig von dem Einkommen ihrer Eltern einen sozialen und entwicklungspolitischen Dienst im Ausland zu leisten, sich gesellschaftlich zu engagieren, sich persönlich zu entwicken und zu Verständnis und Toleranz zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen beizutragen.
Im Folgenden möchten wir Ihnen ein paar Informationen zur Finanzierung der Freiwilligendienste geben und erklären, warum wir auf Ihre Spende angewiesen sind.
Bei den staatlich geförderten Freiwilligendiensten werden (anders als bei Selbstzahlerangeboten von nicht gemeinnützigen Trägern) fast alle Ausgaben, die während der Dienste anfallen, übernommen. Dazu gehören:
Insgesamt kostet ein Freiwilligendienst pro Person durchschnittlich rund 12.000,- Euro. Ein Anteil davon, durchschnittllich drei Viertel, wird von dem Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durch das Förderprogramm weltwärts übernommen (vgl. Förderleitlinie weltwärts)
Die verbleibenden Kosten werden, so die Idee der Fördergeber, von den Freiwilligen über einen Förderkreis aufgebracht. Der Hintergrund ist folgender: Fördergeber finanzieren in der Regel nicht die kompletten Kosten, sondern immer nur einen Anteil. Da die Fördermittel aus Steuergeldern genommen werden, ist das auch nachvollziehbar. Mit dem Anstoß zum Aufbau von Förderkreisen werden verschiedene Ziele verfolgt:
Das ist eine Herausforderung, aber nicht unmöglich, und jeder gesammelte Euro macht stolz.
Das Bundesministerium unterstützt den Freiwilligendienst übrigens nicht nur über die Förderung. Die Freiwilligen haben darüber hinaus während des gesamten Dienstes Anspruch auf Kindergeld.
Zudem können die Spenden steuerlich geltend gemacht werden – damit gibt es für Ihre Unterstützung sogar Geld. Auch das sind Unterschiede zu den Selbstzahlerangeboten nicht gemeinnütziger Träger.
VIA e.V. entsendet seit 1992 junge Menschen mit Interesse an internationalen Kontakten und sozialem Engagement in verschiedene Länder der Welt und nimmt Menschen aus verschiedenen Nationen in Deutschland auf. Aus der Idee, zur Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Sprachen, Kulturen und Geschichten beizutragen, wurde ein Verein, der von drei Büros in Deutschland aus mit Einsatzstellen und Partner_innen aus aller Welt zusammenarbeitet. VIA e.V. ist überparteilich und nicht konfessionell gebunden.
Wenn Sie unsere Freiwilligendienste und das Engagement von jungen Freiwilligen im Ausland unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende.
VIA e. V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Sie können Ihre Spende steuerlich geltend machen. Dafür senden wir Ihnen (ab einer Höhe von 50 Euro) eine Spendenbescheinigung zu Beginn des Folgejahres zu.
Bitte überweisen Sie Ihre Spende bis Mai 2019 auf unser Konto. Den "Code" für den Verwendungszweck erhalten Sie von der/dem Freiwilligen.
Vielen Dank für Ihre Spende und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit.
VIA e.V. vermittelt junge Menschen in
Freiwilligendienste und Praktika weltweit. Interkultureller Austausch bedeutet gemeinsames Lernen, fördert Toleranz und stärkt die Solidarität in einer globalisierten Welt.