Ort

Benin - Abomey-Calavi

Beschreibung und Tätigkeiten

Die Nichtregierungsorganisation (NGO) „Actions de Solidarité“ (AS) ist eine gemeinnützige Organisation, die ihre Projekte in Partnerschaft mit dem deutschen Verein „Bildungswerk West Afrika e.V.“ durchführt und in der Stadt Abomey-Calavi in Benin liegt. Die Stadt, mit etwa 130.000 Einwohnern, liegt nur wenige Kilometer entfernt von der Südküste und ist quasi ein Vorort von Cotonou, dem Regierungssitz und der größten Stadt Benins. Die Haupttätigkeit der NGO, Actions de Solidarité ist der Bau solider Schulgebäude für öffentliche Vor-, Grund- und weiterführende Schulen an Standorten, an denen die Kinder unter einfachen Unterständen ohne Schutz vor Regen lernen. Diese Projekte werden mit Aufklärungsarbeit unterstützt wie Kampagnen zu „Alle Mädchen zur Schule“, „Die Gefahr von Plastik im täglichen Gebrauch“, „Abfallmanagement“, „Herstellung von Kompost und dessen Verwendung in Schulgärten“, „Zubereitung von Moringa-Pulver zur Bekämpfung von Unterernährung“ oder „Lasst uns heimisch kaufen“. Zudem finanziert die NGO u.a. durch BMZ-Fördermittel auch Schulgebühren (Stipendien) für Kinder aus Familien in Schwierigkeiten mit hervorragenden Leistungen und engagiert sich auch finanziell für behinderte Kinder um ihre Behinderungen zu lindern.

Aufgaben

  • Planung und Durchführung von Bildungs- und Aufklärungsarbeit mit Schüler*innen und Frauengruppen zu: Mülltrennung, Abfallvermeidung, Kompostierung abbaubarer Abfälle, Kompostierung im Schulgarten, Kampagne Alle Mädchen zur Schule, Regionaler Konsum, Produktion von Moringapulver. Dabei besteht die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen um die bestehenden Kampagnen und Workshops zu oben genannten Themen weiterzuentwickeln.
  • Mitwirkung bei praktischen Projekten: Gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen hilfst du bei der Herstellung von Kompost und begleitest die Arbeit in Schulgärten.      
  • Unterstützung im kulturellen Austausch: Du gestaltest Austauschprogramme mit Deutschlehrer*innen vor Ort und einem Gymnasium in Deutschland und trägst zur gegenseitigen Verständigung bei.
  • Erfahrungs- und Ideenaustausch: In Zusammenarbeit mit anderen Freiwilligen und den lokalen Gemeinschaften sammelst und teilst du Wissen über ökologische und soziale Themen.

Leistungen

  • Beratung, Vermittlung und Organisation durch VIA
  • Projektunterkunft
  • Sprachkurs der lokalen Sprache auf Wunsch (zusätzliche Kosten)
  • Auslandsreisekrankenversicherung auf Wunsch
  • (Online) Vorbereitungsseminar zu organisatorischen, landeskundlichen und kulturellen Themen
  • lokale*r deutschsprachige*r Ansprechpartner*in vor Ort
  • Abholung vom Flughafen
  • Teilnahmebescheinigung von VIA e.V.

Reisedaten

  • Vermittlung ganzjährig in frei wählbarem Zeitraum
  • Anmeldung: spätestens 2 Monate vor dem gewünschten Ausreisetermin
  • Aufenthaltsdauer: mindestens 1 Monat bis zu 6 Monaten

Preis

  • Aufenthalt z. B. für 4 Wochen ab: 860,- Euro
  • jede weitere Woche ca. 15,- Euro zusätzlich
  • weitere Kosten entstehen für Flug, Versicherung, Verpflegung, Impfungen, Sprachkurs
  • Übersicht über die Teilnahmebeiträge hier

Voraussetzungen

  • Interesse und erste Erfahrungen in der Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen wünschswert, es sind aber keine Vorraussetzungen für das Praktikum oder den flexiblen Freiwilligendienst.
  • Selbstständigkeit, Kreativität und Flexibilität
  • Geduld und Freude mitbringen mit Kindern und jungen Erwachsenen zu arbeiten
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Keine Kenntnisse der Landessprache Fon
  • gute Französischkenntnisse (B2)

PDF