Kambodscha - Kampot

Die Mission von Khmer Ocean Life ist den Schutz der marinen Ökosysteme und der marinen Megafauna Kambodschas zu fördern, indem sie Forschung, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit den anliegenden Gemeinden durchführt. Das internes Team besteht aus 6 Mitarbeitern, die alle mit Praktikanten zusammenarbeiten. Die Meeresschutzorganisation veranstaltet Umweltbildungs-Workshops, um die Aufklärung und das Umweltbewusstsein der anliegenden Gemeinden zu unterstützen, koordinieren Öffentlichkeitsarbeit mit lokalen Schulen und organisieren Ökotouren für Touristen, um das Bewusstsein für den Naturschutz zu fördern.

Aufgaben

  • Früh morgendliche Land- oder Bootserkundungen
  • Schulungen zu Forschungsmethoden
  • Foto-Identifizierung von Flora und Fauna
  • Dateneingabe und Korrekturlesen
  • Öffentlichkeitsarbeit in Schulen
  • Mitwirkung an laufenden Projekten im Bereich Forschung und Umweltbildung
  • Schulungen zum Verfassen von Förderanträgen und zum Umgang mit gestrandeten Tieren
  • Gemeinschaftliches Engagement (Anpflanzen von Mangroven, Überwachung der lokalen Vogelpopulationen, Strandreinigungen)
  • Zusammenarbeit mit lokalen NGOs durch Upcycling, ökologisches Bauen und Management natürlicher Ressourcen

Leistungen

  • Beratung, Vermittlung und Organisation durch VIA
  • Unterkunft
  • Online Vorbereitungsseminar zu organisatorischen, landeskundlichen und kulturellen Themen
  • Auslandskrankenversicherung auf Wunsch
  • Ansprechpartner vor Ort            
  • Sprachkurs zur lokalen Khmer Sprache
  • Training zu Forschungmethoden
  • Supervision / fachliche Begleitung für Abschlussarbeiten auf Wunsch
  • Teilnahmebescheinigung von VIA e.V.

Reisadaten

  • Vermittlung ganzjährig in frei wählbarem Zeitraum, zu Beginn eines jeden Monats
  • Aufenthaltsdauer ab 4 Wochen bis 6 Monate

Preise

  • Aufenthalt z. B. für 4 Wochen ab: 1.425,- Euro      
  • jede weitere Woche ca. 194,- Euro zusätzlich
  • weitere Kosten entstehen für Flug, Versicherung, Impfungen, Verpflegung, Fahrtkosten vom Flughafen nach Kampot
  • Übersicht über die Teilnahmebeiträge hier

Vorraussetzungen

  • Wünschenswert sind Leidenschaft und erste Erfahrungen in Biologie, Ökologie oder mariner Forschung
  • Interesse an Meeresschutz und Nachhaltigkeit
  • gute Schwimmkenntnisse
  • bereit sein auch körperlich anstrengende Arbeiten unter tropischen Temperaturen durchzuführen, physisch fit sein und Lust haben sich auch die Hände schmutzig zu machen bei Strandreinigungen
  • Selbstständigkeit, Geduld, Flexibilität und Offenheit für interkulturelle Erfahrungen
  • Mindestalter 18 Jahre
  • gute Englischkenntnisse (B2) und Bereitschaft mitbringen die lokale Khmer Sprache zu lernen

PDF