VIA e.V.
Verein für internationalen
und interkulturellen Austausch

|
|
|


LOGIN

HomeRaus in die WeltDie welt bei uns
Über VIA
Der VereinTeamPädagogikCode of Conductoffene StellenKontaktKalÄnderRückkehrengagement
Spenden
Informationen für Freiwilligejetzt spenden!
NEWSJubiläumsfest
04131 / 7097980
Anmelden

Alles über den Freiwilligendienst in USA und Kanada

Seit langem schon vermittelt VIA e.V. Freiwillige für 12 Monate in die USA und Kanada. In beiden Ländern sind die Einsatzstellen überwiegend Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. In Kanada gibt es auch Einsatzstellen in Schulen und Internaten. Die Freiwilligen haben dort vielfältige Aufgaben, die je nach Jahreszeit sehr unterschiedlich sein können. In Nordamerika leben die Freiwilligen vor allem  Lebens- und Arbeitsgemeinschaften, sie unterstützen dort den Alltag und haben so einen intensiven Kontakt zu ganz verschiedenen Menschen im Land.

Unsere Freiwilligendienste in Nordamerika laufen über den Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD). Für die Vermittlung nach Kanada und die Betreuung der Freiwilligen vor Ort kooperieren wir größtenteils mit der englischen Organisation Lattitude.

Langzeitengagement:

  • 12 Monate
  • Einsatz in einem sozialen Projekt
  • Keine Teilnahmegebühr, dafür Spenderkreis

Tätigkeiten

In unseren Partnerorganisationen betätigst du dich im sozialen Bereich.


Sozialer Bereich

Bei dem Einsatz mit alten Menschen absolvierst du deinen Freiwilligendienst meist in einem Pflege- oder Seniorenheim. In Deutschland werden viele ältere Menschen nicht von ihren Familien versorgt, sondern in Einrichtungen betreut, die ihnen optimale Unterstützung bieten, im hohen Alter noch eigenständig zu sein, aber gleichzeitig im Notfall auch medizinische Versorgung bieten.

Zu Anfang lernt man als Freiwilliger die Bewohner_innen einer Einrichtung kennen. Konkrete Tätigkeiten der Freiwilligen können sein:

- Freizeitgestaltung: Angebote im Freizeitbereich, wie z. B. Gesellschaftsspiele, Singen, Basteln, Kochen, Backen, kreative Angebote, Begleitung bei Spaziergängen

- Hauswirtschaftliche Aufgaben: Mithilfe in der Küche, wie z. B. Anrichten von Mahlzeiten gemeinsam mit den Bewohnern, Hilfestellung bei Aufräum- und Reinigungsarbeiten

- Mitarbeit in der Pflege: Hilfestellung beim Aufstehen und Zubettgehen, Unterstützung beim An- und Auskleiden, Hilfe und Anleitung bei persönlicher Hygiene, wie z. B. Duschen, Zahnpflege, Toilettengang

- persönliche Assistenz von Bewohner_innen bei individuellen Aktivitäten wie Briefschreiben, Einkaufen, etc.

mehr zu Tätigkeiten

Das bringst du mit

Voraussetzungen für den Freiwilligendienst

  • 18 bzw. 19 Jahre bei Ausreise, höchstens 26 Jahre
  • hohes Maß an Selbständigkeit, Flexibilität, Geduld und Offenheit
  • Bereitschaft zum interkulturellen Lernen und sich in ein kulturell neues (Arbeits-) Umfeld zu integrieren
  • Bereitschaft sich im sozialen Bereich zu engagieren
  • Unsere Verhaltensrichtlinien sind im Code of Conduct nachzulesen

Das bekommst du

Alle Leistungen

  • Vermittlung in eine Einsatzstelle
  • pädagogische Begleitung und Beratung
  • Seminare vor, während und nach dem Dienst
  • Organisatorische und administrative Betreuung
  • Internationale Reisekosten für die Anreise zur Einsatzstelle und zurück
  • Unterkunft und Verpflegung
  • Taschengeld
  • Auslandskrankenversicherung, Unfall- und Haftpflichtversicherung
  • Betreuung vor Ort
  • Kindergeldfortzahlung
mehr zu den Leistungen

Visum

Visum und Arbeitserlaubnis sind in USA und Kanada nötig


In USA und Kanada benötigst du für den Freiwilligendienst ein Visum und/oder eine Arbeitserlaubnis.
Nach der Zusage geben wir dir dazu ausführliche Informationen.
Die Kosten für Visum/Arbeitserlaubnis trägst du selbst.

Finanzierung

Öffentliche Förderung und Spenderkreis


Zur Finanzierung der Langzeitfreiwilligendienste nehmen wir staatliche Fördergelder in Anspruch, und zwar im Rahmen von verschiedenen Förderprogrammen. Die Kosten deines Dienstes werden also zum Teil von staatlicher Seite bezuschusst. 

Für den Dienst in USA und Kanada beantragten für dich Fördergelder beim  Bundesministerium für Familie und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des IJFD (Internationaler Jugendfreiwilligendienst).

Der Freiwilligendienst wird als Lerndienst verstanden. Diese Chance soll allen jungen Menschen offenstehen, unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Familie. Deshalb finanziert der Staat diese Dienste ungefähr zur Hälfte bis zwei Drittel. Der Restbetrag muss durch Spenden abgedeckt werden, und nicht durch einen Teilnahmebeitrag. Nicht alle Familien haben die finanziellen Möglichkeiten dazu, aber Spenden sammeln kann jede_r!

In den geförderten Programmen gibt es zudem noch weitere finanzielle Vorteile: Alle Spenden an uns sind steuerlich absetzbar und das Kindergeld wird während deines Dienstes auch weitergezahlt.

Die Höhe der erwarteten Spenden variieren je nach Einsatzland.

Für einen Freiwilligendienst in USA benötigen wir deinen Spendenbeitrag in Höhe von 2.300 Euro. In den Schulen und Internaten von Kanada liegt die Höhe des Beitrags bei 4.100 Euro

Zusammen mit der staatlichen Förderung sind damit alle Kosten für dein Auslandsjahr abgedeckt.

Button: Mehr zur Finanzierung (Seite Kosten Langzeit)

Button: Infos zum Thema Förderkreis

Button: Infos für deine Spender im IJFD

mehr zum Spenden

Anmeldung und dann? 

Nach deiner Anmeldung kontaktieren wir dich


Wir führen mit allen Bewerber_innen ein Gespräch, um sie kennen zu lernen und Fragen zu beantworten. Je mehr wir über dich als Bewerber/in wissen und je flexibler du bist, umso leichter wird es sein, einen passenden Platz zu finden.

Wir vermitteln dich dorthin, wo deine Hilfe gebraucht wird und wo deine Kenntnisse und Interessen am besten passen.

Wenn wir einen passenden Platz für dich haben, senden wir dir weitere Informationen, einschließlich einer Übersicht über deine Aufgaben und Pflichten als Freiwillige_r. Du kannst dich dann auf den vorgeschlagenen Platz bewerben. Wenn sich auch unsere Partnerorganisation in den USA  für dich entscheidet, vermitteln wir dich.

Bei der Bewerbung für Kanada erhältst du Bewerbungsunterlagen und wirst von der Partnerorganisation Lattitude zu zwei Telefoninterwiews eingeladen.

Nach der Zusage kann es losgehen mit Spendensammeln und allen Vorbereitungen.

Übersicht Kontinente
Jetzt anmelden
Alle KOntinente

Unsere Partner

Impressum
Datenschutz
Datenweitergabe
Kontakt